Auch heute wollen wir euch ein Rennen oder einen Radmarathon vorstellen, den man sich mal genauer anschauen sollte. Für die Radsaison 2011 sollten auch sie sich Ziele setzten, denn es macht nicht nur Spaß an so einem Event teilzunehmen, sondern kann auch den Trainingserfolg vorantreiben. Heute möchten wir euch den Arlberg Giro 2011 vorstellen. Sicherlich wird vielen der Arlberg etwas sagen. Sei es vom Ski fahren, denn die Region nahe des Montafons ist bekannt für ihren Wintersport, oder aber auch vom Tunnel den sie schon auf dem Weg in den Süden durchquert haben. Im Sommer 2011 wird dort ein Radsport Event stattfinden, das sich sehen lassen kann.
Arlberg Giro 2011 über 150 Kilometer
Start und Ziel des Marathons ist die Fußgänger Zone in St. Anton am Arlberg. Nicht zu verwechseln mit einem anderen St. Anton in Österreich. Auch das Ziel wird sich dort wieder finden. Zuvor müssen aber einige Kilometer und noch mehr Höhenmeter bezwungen werden. Die erste Ausgabe des Arlberg Giro 2011 könnte sicherlich für viele eine gutes Sachen werden. Die Streckenführung geht von St. Anton – Arlbergpass – Bludenz – Montafon – Silvretta – Paznauntal – St. Anton. So,mit sind knapp 2400 Höhenmesser zu passieren. Mit dem Arlberg-Pass und der Bieler Höhe keinen leichte Aufgabe. Trotzdem gehört der Radmarathon nicht zu den schwersten die der Ötztalter oder auch anderen. Schon jetzut kann man sich dort anmelden. Den Link dazu findet ihr weiter unten. Wer jetzt früh dran ist bekommt einen Bonus von 10 Euro geschenkt. Keinen schlechte Sache. Auch ein T-Shirt gibt es für alle die ankommen.
Strecken und Höhenprofil
Das Streckenprofil und auch den Höhenverlauf findet ihr hier. Damit kann man sich einen Einblick verschaffen was auf einen Zukommt. Die kompletten Teilnahmebedingungen gibt es hier zum nachlesen. Man sollte diese Dinge beachten, denn sonst könnte es schnell teuer werden. Bild von sacratomato_…
Wer von euch dabei ist kann sich gerne bei uns melden, denn über einen Erfahrungsbericht würden wir uns freuen. Auch ein Austausch im Vorfeld ist willkommen. Vielleicht bildet sich ja die einen oder andere Gruppe.