Eurobike Award 2011: Gewinner in der Übersicht

In einer aktuellen Pressemitteilung wurden die Gewinner des Eurobike Award 2011 bekannt gegeben. Wir wollen euch diese natürlich nicht vorenthalten.

So viele Einreichungen wie nie zuvor: Für den EUROBIKE AWARD 2011 bewarben sich 430 Produkte aus 27 Ländern um eine Auszeichnung. Eine Expertenjury zeichnete insgesamt 59 Beiträge aus. Die zehn besten Produkte wurden am ersten Tag der EUROBIKE in Friedrichshafen mit einem EUROBIKE GOLD award geehrt. Der EUROBIKE GREEN AWARD wurde zum vierten Mal vergeben.

Am ersten Tag der weltweit führenden Leitmesse der internationalen Fahrradbranche EUROBIKE in Friedrichshafen (31. August bis 3. September 2011) wurden die Preisträger des siebten EUROBIKE AWARD geehrt. Die internationale Fahrradbranche hatte sich mit insgesamt 430 Beiträgen aus 27 Nationen (2010: 417 Beiträge aus 26 Nationen) am Wettbewerb beteiligt.

Eine Expertenjury hatte in dem von iF konzipierten und organisierten Wettbewerb insgesamt 59 Einreichungen mit dem EUROBIKE AWARD 2011 ausgezeichnet. Die zehn überzeugendsten Produkte wurden mit der Auszeichnung GOLD belohnt. Die Sonderauszeichnung EUROBIKE GREEN AWARD wurde zum vierten Mal verliehen – dieses Mal an eine Park- und Vermietstation für Fahrräder. Während der gesamten Messezeit sind alle prämierten Produkte in einer Sonderschau im Foyer WEST EG auf dem Messegelände in Friedrichshafen zu sehen.

Dirk Heidrich, Projektreferent für die EUROBIKE bei der Messe Friedrichshafen ist begeistert: „Besser kann man sich einen Wettbewerb im 20. EUROBIKE-Jubiläumsjahr nicht vorstellen. 430 Beiträge im EUROBIKE AWARD – eine Zahl die alle bisherigen Ergebnisse übertrifft! Auch die Teilnahme fast aller Weltmarktführer macht deutlich, welchen hohen Stellenwert diese Auszeichnung mittlerweile in der Branche erreicht hat.“

Juroren – Bewertungskriterien – Kategorien

Der EUROBIKE AWARD gibt sowohl dem Handel als auch dem Konsumenten Orientierung. Er zeigt ihnen auf, was innovativ und funktional beziehungsweise umweltverträglich und nachhaltig ist. Für die Fahrradindustrie hat er sich zu einem hervorragenden Marketinginstrument entwickelt.

Nils Holger Moormann (Designer, Aschau am Chiemsee/D), Hans-Heinrich Pardey (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt/D), Jack Oortwijn (Bike Europe und Tweewieler, Amsterdam/NL), Ulrike Saade (Velokonzept Saade GmbH, Berlin/D), Peter Feld (Fahrrad XXL Feld GmbH, Sankt Augustin/D) und Dirk Zedler (Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH, Ludwigsburg/D) bewerteten die eingereichten Beiträge nach folgenden Kriterien:

Aerodynamik, Effizienz, Ergonomie, Funktionalität, Gebrauchswert, Gestaltungsqualität, Gewicht, Innovationsgrad, Komfort, Belastbarkeit, Markenwert/Branding, Materialwahl, Service, Sicherheit, Stabilität, Umweltverträglichkeit und Verarbeitung.

Eingereicht wurden Produkte in den folgenden Kategorien:

  • All Terrain Bike / Travellerbike / Trekkingbike
  • BMX-Bike / Dirtbike
  • Citybike
  • Cross- / Fitness- / Speedbike
  • Cruiser / Designbike
  • E-Bike / Pedelec
  • Familytransportation / Kidsbike
  • Faltrad
  • Mountainbike Downhill / Enduro / Freerider
  • Mountainbike Hardtail
  • Mountainbike Full-Suspension
  • Rennrad
  • Spezialfahrräder
  • Bekleidung
  • Elektronische Komponenten / Komponenten
  • Rahmen
  • Zubehör

Jurystatements

„Nie war das Thema Fahrrad bunter als heute. Der Wettbewerb spiegelt diese große Vielfalt wider. Klassische Fahrräder haben ein extrem hohes Niveau erreicht, Veränderungen finden nur noch in Detaillösungen statt, wie zum Beispiel bei der Abstimmung der Komponenten. Im Bereich Elektro-Mobilität steckt ein gewaltiges Potenzial – der Zukunftsmarkt schlechthin. Ein anderes wichtiges Thema war der Bereich Transport und Mobilität: Es gab einige gute Ansätze zu sehen – sowohl für die Mitnahme von Kindern als auch beim Gepäcktransport mit dem Fahrrad. Alle Zukunftstechnologien waren beim EUROBIKE AWARD vertreten.“

Dirk Zedler, Zedler – Institut für Fahrradtechnik und  Sicherheit GmbH, Ludwigsburg/D

„Bemerkenswert ist die Bandbreite der Lösungsansätze bei den E-Bikes, sowohl im gestalterischen Bereich als auch bei den Bedienelementen und technischen Lösungen. In diesem Bereich steckt das größte Potenzial. Fahrräder unterschiedlichster Bautypen werden mittlerweile von Anfang an als E-Bikes konzipiert – vorher waren die elektrischen Komponenten additive Elemente. Dadurch entsteht eine konsequente gestalterische Umsetzung und Integration der Technik. Auch bei den Falträdern und bei den Sporträdern erhält die Gestaltung immer mehr Einzug. Der Wettbewerb spiegelt eine gute Bandbreite des Fahrradmarktes wider.“

Hans-Heinrich Pardey, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt/D

„Es war toll zu sehen, wie sich jedes Jurymitglied mit jedem einzelnen Beitrag auseinandergesetzt hat. Bei den Beiträgen hat mir der hohe Anteil von E-Bikes sehr gut gefallen. Jedoch habe ich viele Produkte gesehen, die in ihrer Gesamtqualität noch nicht ausreichend entwickelt worden sind. Innovative Elemente, jedoch keine konsequente Gestaltung. Die Automatikschaltung wird sich am Markt in der Zukunft durchsetzen. E-Bike-Anbieter müssen die Batterie noch besser im Rahmen integrieren. Das Gewicht der E-Bikes muss reduziert werden, um zum Beispiel E-Mobilität in Sporträdern sinnvoll erscheinen zu lassen.“

Peter Feld, Fahrrad XXL Feld GmbH, Sankt Augustin/D

„Im Bereich Familytransportation habe ich spannende Produktinnovationen gesehen, die perfekt für den urbanen Einsatz geeignet sind. Alternative Mobilitätskonzepte für die ganze Familie sind stark im Kommen. Auch im Bereich von Fahrrad-Bekleidung und -Accessoires habe ich interessante Produkte gesehen. Dabei ist wichtig, dass funktionale Produkte den Zeitgeist treffen und sich eben auch über eine ansprechende Ästhetik verkaufen. Die Zahl der eingereichten E-Bikes war überwältigend mit vielen Innovationen – es bestätigt, dass die E-Mobility ein herausragendes Zukunftsthema für die Fahrradbranche ist. Der vorgestellte Bike Tower ist eine geniale Erfindung und würde dafür sorgen, dass sich die Infrastruktur für Fahrräder und E-Mobility deutlich verbessert.“

Ulrike Saade, Velokonzept Saade GmbH, Berlin/D

„Auffällig ist, dass die Gestaltung zum ernsthaften Thema wird und nicht nur als Oberflächenschminke genutzt wird. Die Materialien werden immer hochwertiger und materialgerechter verarbeitet. Erfreulich ist auch, dass das Fahrradfahren nicht mehr nur rein sportlich gesehen wird, sondern auch als gut gestaltetes Lifestyleaccessoire in hohem Maße an Akzeptanz gewinnen kann.“

Nils Holger Moormann, Designer, Aschau am Chiemsee/D

„Der generelle Trend hin zu den Pedelecs und E-Bikes war deutlich zu sehen, besondere Aufmerksamkeit wird auf neue Formen des Getriebes und auf die Möglichkeiten der automatischen Schaltung gelegt. Die Automatik-Schaltung spart viel Energie – das ist eine ganz neue und tolle Entwicklung bei den E-Bikes. Auch voll im Trend liegen die 29er Mountainbikes. Man merkt, wie einfache Produkte immer stärker verbessert werden.“

Jack Oortwijn, Bike Europe und Tweewieler, Amsterdam/NL

 

Die Preisträger

Die Jury hat von insgesamt 430 Beiträgen 59 Produkte ausgezeichnet, diese verteilen sich wie folgt:

 

  • 48 Produkte erhielten den EUROBIKE AWARD 2011
  • 10 Produkte den EUROBIKE GOLD award 2011 und
  • ein Beitrag den EUROBIKE GREEN AWARD 2011.

Die zehn Gewinner des EUROBIKE GOLD award 2011

1. Kategorie:   All Terrain Bike / Travellerbike / Trekkingbike

Produkt:      WorldTraveller 29er – Reiserad

Firma:          Koga BV, Heerenveen/Niederlande

Design:        Martin Schuttert, Reina Osinga, Mark Dorlandt

Koga BV, Heerenveen/Niederlande

 

Jury-Begründung: „Ein Fahrrad, das aufgrund seiner hohen Verarbeitungsqualität aus der Menge heraus sticht. Ein Null-Problem-Rad für lange Reisen und viel Gepäck. Eine richtig solide Geschichte.“

2. Kategorie:   E-Bike / Pedelec

Produkt:      FLYER Cargo – Transportfahrrad

Firma:          Biketec AG, Huttwil/Schweiz

Design:        Biketec AG, Huttwil/Schweiz

 

Jury-Begründung: „FLYER Cargo ist ein Transportbike mit super sinnvollem Einsatzzweck – wenn es zu schwer wird, schaltet man einfach den Motor an. Es ist perfekt umgesetzt. Dank seines stabilen Rahmens und der kleinen, stabilen Laufräder lässt es sich auch bei hoher Belastung sehr gut fahren. Es ist ganz einfach und schnell auf jede Körpergröße einstellbar.“

3. Kategorie:   E-Bike / Pedelec

Produkt:      TDR FluxX – Pedelec

Firma:          Theo de Rooij Bikes B.V., Holten/Niederlande

Design:        Theo de Rooij Bikes B.V., Holten/Niederlande

 

Jury-Begründung: „Ein zukunftsweisendes Pedelec, bei dem die Anpassung der Übersetzung und der motorischen Unterstützung automatisch erfolgt. Die Batterie schonende Fahrweise ermöglicht eine große Reichweite. Gestalterisch ist es gelungen – die Technik ist gut integriert. Es fährt einfach perfekt.“

4. Kategorie:   Mountainbike Hardtail

Produkt:      Haibike Greed 29 – 29” Carbon Hardtail

Firma:          Winora-Staiger GmbH, Sennfeld/Deutschland

Design:        Karo Bayer, Felix Puello, Christian Malik, Jonathan Sweet

Haibike Design Team, Sennfeld/Deutschland

Jury-Begründung: „Das Haibike ist ein ausgezeichnetes Mountainbike. Es besticht durch sein gelungenes Gesamtbild: Angefangen bei der spannungsreichen Linienführung über die farblichen Akzente bis hin zur ausgereiften Technik. Besser geht’s kaum!“

5. Kategorie:   Rennrad

Produkt:      Supersix EVO Ult. – Rennrad

Firma:          Cycling Sports Group, Basel/Schweiz

Design:        Cycling Sports Group, Basel/Schweiz

Jury-Begründung: „Ein extrem leichtes Rennrad ohne Schnick-Schnack. Mit einer genialen Rahmentechnologie – einfach sauber gemacht. Trotz extrem hohem Innovationsgrad steht es für ein super Preis-Leistungsverhältnis.“

6. Kategorie:   Spezialfahrräder

Produkt:      Gekko Trike – Liegedreirad

Firma:          HP Velotechnik Hollants und Pulvermüller GbR

Design:        Daniel Pulvermüller, Martin Wöllner, Paul J.W. Hollants

HP Velotechnik Hollants und Pulvermüller GbR,         Kriftel/Deutschland

Jury-Begründung: „Das Gekko Trike ist ein sehr schönes, sportliches Liegedreirad. Man sieht es ihm nicht an, dass es mit wenigen Handgriffen kompakt zerlegt werden kann und dann in fast jeden Kofferraum passt. Technisch super umgesetzt. Echt klasse!“

7. Kategorie:   Bekleidung

Produkt:      Oratory Jacket – Fahrradjacke

Firma:          Brompton Bicycle Ltd, Brentford/Großbritannien

Design:        Brompton Bicycle Ltd, Brentford/Großbritannien

Jury-Begründung: „Eine sowohl elegante und funktionale Jacke mit sehr vielen Fahrrad-Features: Toll integrierte Reflexstreifen sorgen für Sicherheit, der Schnitt für ausreichende Bewegungsfreiheit und das Material für Schweißfreiheit. Echt gut gemacht.“

8. Kategorie:   Bekleidung

Produkt:      Octane SL III – Rennradschuh

Firma:          PEARL iZUMi GmbH, Kirchzarten/Deutschland

Design:        Tony Torrance, Philip Majure

PEARL iZUMi USA, Inc., Louisville/USA

Jury-Begründung: „Ein extremes Leichtgewicht und zugleich Schwergewicht in der Gestaltung. Modernste Materialien sind in ästhetischer Form ohne überflüssiges Beiwerk zu einem hochfunktionalen und visuell sehr ansprechenden Schuh gearbeitet. Bisher hat gefehlt, was dieser Schuh hat: Der materialgerechte Einsatz führt zu einem extrem luftigen Tragekomfort am Fuß – wie in einer Sandale.“

9. Kategorie:   Elektronische Komponenten / Komponenten

Produkt:      AGT – Automatik-Gangschaltung

Firma:          JD Europe Components GmbH, Bad Nauheim/Deutschland

Design:        JD Europe Components GmbH, Bad Nauheim/Deutschland

Jury-Begründung: „Ein Automatikgetriebe der Zukunft: Nicht nur die Motorleistung, sondern auch die Übersetzung wird automatisch angepasst. Damit lassen sich einerseits ’Ver-Schaltprobleme’ vermeiden, andererseits wird dadurch viel Energie gespart, also eine sehr hohe Reichweite gewährleistet. Das ist ein neuer Trend!“

10. Kategorie:   Zubehör

Produkt:      MICHELIN Protek Max – Fahrradschlauch

Firma:          Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, Karlsruhe/Deutschland

Design:        Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, Karlsruhe/Deutschland

Jury-Begründung: „Ein fast 100 Jahre altes Produkt, das sehr stark verbessert wurde: Es ist nahezu pannenresistent, viel einfacher in den Reifen einzupassen und bleibt länger aufgepumpt. Ein alltägliches Produkt so zu verbessern, ist auf jeden Fall einen GOLD award wert!“

EUROBIKE GREEN AWARD 2011

Der EUROBIKE GREEN AWARD, der für ein Produkt mit einem besonders hohen ökologischen und nachhaltigen Wert vergeben wird, geht an eine Park- und Vermietstation für Fahrräder von der Firma e-bike-mobility in Markdorf/Deutschland:

Kategorie:   Zubehör

Produkt:      BT 20-112 – Park- und Vermietstation für Fahrräder

Firma:          e-bike-mobility

a brand of Stone Manufaktur GmbH

Design:        Patrick Bartsch, Timo Bartsch, e-bike-mobility, Markdort/D,

MAP Architekten Meckenbeuren/Stuttgart/Deutschland

Jury-Begründung: „Diese vollautomatisierte Parkgarage und Vermietstation kann für 20 bis 112 Fahrräder ausgelegt werden – abhängig von der Höhe, die von einer bis zu sechs Etagen variieren kann. Ein tolles, ökologisches und effizientes Konzept, dass unbedingt nach vorne gebracht werden muss. Dank seines ansprechenden Designs und der Diebstahlsicherheit werden die Menschen animiert, wieder häufiger das Fahrrad zu benutzen. Ein absolut tragfähiges, wegweisendes Konzept, das in jedes Stadtbild passt und auch seinen Platz findet. Betrieben durch Solarenergie, arbeitet die Garage gleichzeitig Ressourcen schonend. Sie ist an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr nutzbar. Eine echte Innovation, die ab Mitte August 2011 am Bahnhof Meckenbeuren ihren ersten Einsatz haben wird. Aus unserer Sicht ein echter Wegbereiter der ‚Green Mobility’.“ Fotos: Messe Friedrichshafen | EUROBIKE | www.eurobike-show.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen