Laufen auf Eis: Spikes oder Schuhkrallen helfen

Im Winter werden immer mehr Ausdauersportler sich auf den Laufsport konzentrier Dieser hat viele Vorteile, denn man bewegt sich an der frischen Luft und kann ihn auch bei Minus Temperaturen gut ausführen. Trotzdem birgt der Winter auch Gefahren, welche ich gestern selber spüren musste. Auch ich war gestern draußen um 15 Kilometer in Angriff zu nehmen. Eigentlich sollte es ein leichter Dauerlauf werden, was sich dann aber eher als Tempolauf herausstellten. Wenn auch nicht von der Geschwindigkeit sondern viel mehr vom Puls. Eigentlich war dieser zu hoch für einen leichten Dauerlauf. Der Grund war auch schnell gefunden.

Die Bedingungen auf den Wegen war so schlecht, dass jeder Schritt eine Gefahr war und somit die Konzentration die ganze Zeit hoch gehalten werden musste. Man kann es schon fast mit einem Crosslauf vergleichen. Zar war es kein Tiefschnee mehr wie noch zwei Tage zuvor, aber einfacher zum Laufen war es auch nicht.

Glatteis beim Laufen

Nachdem bei uns das Tauwetter eingesetzt hat und es zusätzlich noch regnete, ist der Schnee geschmolzen. In der Nacht wird es dann aber so kalt, dass die ganze matschige Masse wieder gefriert und am Tag nur schwer auftaut. Dieser Untergrund ist besonders gefährlich, denn er ist nicht nur uneben, sondern zum Teil auch spiegel glatt. Hier muss jeder Schritt sitzen und schnell hat man bei gleichem Tempo wie normal einen fast 10 Schläge höheren Puls. Aber es gibt für solche Bedingungen auch Erleichterung. Wie schon beim Mountainbike erwähnt, gibt es auch beim Laufen Spikes. Mit diesen Geräten ist es ein leichtes sich sicher auf Glatteis zu bewegen.

Spikes oder Schuhkrallen bei Glätte

Wer nur einen Dauerlauf macht, kann vielleicht noch auf diese Hilfsmittel verzichten. Macht man aber bei einem Wettkampf mit, wird man ohne Spikes große Nachteile gegenüber den Läufern mit Spikes haben. Zu schnell ist man ausgerutscht oder kann sein Tempo nicht hoch genug halten. Deshalb empfehlen wir entweder zwei paar Schuhe dabei zu haben, oder aber sich Schnee oder Eiskrallen zu kaufen, die man an jeden Turn oder Laufschuh befestigen kann. Vielleicht auch mal bei einer Eisswanderung gut. Die Kosten dieser Anschaffung ist nicht groß, denn für unter 50 Euro bekommt man schon einen gute Qualität. Natürlich gibt es auch spezielle Laufschuhe für Eis. Dort kann man aber nur schlecht reagieren, während eines Wettkampfes, falls sich die Bedingungen ändern.

Abschließend noch der Hinweis, dass es schnell passiert ist sich den Fuß zu übertreten und damit einen Verletzung zuzufügen. Bild von pjmorse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen