Lauftagebuch erstellen: Kostenlose Software zu Kontrolle des Erfolg

Da aktuell die Zeit des Radfahrens sich eher auf den Ergometer oder die Rolle verlagert, möchten wir uns heute mal mit dem Laufen beschäftigen. Viele Radsportler benutzen diesen Sport um auch im Winter an der Grundlage und an der Fitness nicht zu verlieren. Auch ich habe mich seit neuestem dem Lauftraining gewidmet und bisher mit großem Spaß. Wie wir schon in unserem Bericht “Lauftraining im Winter – Die Alternative fürs Rennrad” geschrieben haben, kann Laufen einen gute Alternative für den Radsport sein. Natürlich ist kein spezifisches Training möglich aber die Grundlage erhält man sich auf jeden Fall aufrecht und wer weiß vielleicht wird ja doch noch mehr daraus.

Viele Laufer sind genau so zu dem Sport gekommen und bis heute noch mit Spaß dabei. Auch der Lauf Sport kann man bis ins hohe Alter durchführen, wenn er auch nicht so Gelenk und Muskel schonend ist wie der Radsport. Trotzdem scheint der Fitnessgehalt recht groß zu sein. Auch was die Beliebtheit angeht ist Laufen sicherlich noch vor dem Radsport anzusiedeln. Man braucht nicht viel und kann schon seinen ersten Runden drehen. Heute wollen wir aber darauf zu sprechen kommen, dass es auch Sinn macht ein Lauftagebuch zu führen. Wie schon beim Radsport berichtet gibt es jede Menge Trainingstagebücher im Internet zu finden.

Was gehört alles rein in ein Lauftagebuch?

Wer sein Hobby Laufen etwas intensiver betreibt wird relativ schnell auf ein Lauftagebuch zurückgreifen. Entweder selber erstellen oder aber eines im Internet nutzen. Rein sollte natürlich neben den wichtigsten Daten wie Streckenlänge, Durchschnittsgeschwindigkeit, Pulswerten auch das befinden an diesem Tag. Ist man Krank oder Erschöpft oder hat man sich einfach nicht gut geführt. Auch die Wetterbedingungen spielen einen Rolle, denn bei Minusgraden und Schnee läuft es sich schwere als bei Sonnenschein und Plus Temperaturen. Je nachdem wie man seinen Daten auswerten kann, gibt es auch noch einen Durchschnitt Schrittlänge und auch einen Schrittfrequenz. Dazu benötigt man aber schon etwas professionellere Geräte wie einen Puls Uhr von Polar den RS800CX oder aber vergleichbare Produkte. In das Trainingstagebuch können aber auch die GPS Daten sofern man diese aufzeichnet und auswertet. Auch die Höhenmeter der Runde sind von Vorteil um Strecken miteinander vergleichen zu können.

Trainingssoftware oder Online führen

Wer sich dazu entschlossen hat seinen Werte aufzuschreiben der wird sicherlich nicht mehr mit der Hand dies machen. Zu umständlich um diese im Anschluss auch auszuwerten. Dazu gibt es heute jede Menge Software die auch gar nichts kostet im Internet.

Zum einen wäre da Trainingstagebuch.org. Dort kann man Online seinen Daten verwalten. Nicht nur der Laufsport kann dort rein sondern auch jede Menge andere Sportarten. Aber auch auf Runnersworld.de findet man eine Trainingstagebuch. Wer aber lieber seinen Daten auf dem PC haben möchte der sollte such mal die Software von Sporttracks anschauen. Damit ist es auch möglich aus Pulsuhren die Werte zu importieren und anschließen dann auch zu analysieren. Eine gute Sache. Wer eine Polar Uhr hat der sollte sich das Polar Trainingsprogramm Polar Pro Trainer 5 anschauen. Eine Software die sich gut bedienen lässt und vor allem einen schöne Kalenderansicht hat. Natürlich gibt es noch jede Menge andere im Internet zu finden und man muss einfach das für sich passende heraussuchen. Vielleicht auch zuerst mal etwas ausprobieren und testen.

Eine Kontrolle mit einem Lauftagebuch zahlt sich auf jeden Fall aus. Man kann schnell die Fortschritte oder auch nicht sehen. Bild von a.froese

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen