Lauftraining –5 Grad: Es geht auch kälter mit der richtigen Ausrüstung

Heute war mal wieder so ein Tag, der für den Radsportler nicht gerade gemacht ist. Neben Eis und Schnee herrscht aktuell in Deutschland auch noch große Kälte. Da fällt es einem schon schwer mit dem Rad seinen Runde zu machen, zudem viele Straßen glatt sind und somit die Gefahr eines Radunfalles hoch sind. Deshalb sollte man lieber entweder sich auf die Rolle oder den Ergometer begeben oder aber man schnappt sich seinen Laufschuhe wie ich heute und geht raus an die frische Luft. Ok frische Luft ist vielleicht etwas zu wenig gesagt, denn es ist schon kalte Luft.

-5 Grad fürs Lauftraining noch geeignet

Als erstes heißt es den inneren Schweinehund zu bezwingen, denn leicht fällt es einem sicherlich nicht bei der Kälte raus an die frische Luft zu gehen. Trotzdem wird es einem der Körper bei richtigem Training danken. natürlich sollte man sein Training nicht zu streng machen, denn schnell kann kalte Luft auf die Lunge gehen. Wer einen Infekt hat sollte sowieso keinen Sport machen. Es gibt aber auch ein paar Tricks, dass man die Luft bevor man sie einatmet etwas erwärmt.

Richtig Kleidung

Natürlich muss man sich als erstes richtig kleiden. Wie auch beim Radsport hilft auch beim Laufen das Zwiebelprinzip. Ich persönlich brauche an den Beinen nur einen Lange Lauf Hose, denn schnell wird es einem Warm. Beim Oberkörper sieht es etwas anders aus, denn dort ist man schnell ausgekühlt. Hier sollte man vor allem als erste Schicht Funktionskleidung tragen um die Feuchtigkeit gut zu regulieren. Im Handel findet man jede Menge um warm zu bleiben. Wichtiger noch ist aber der Kopf, denn dort kann es schnell kalt werden. Mit einer dicken und winddichten Mütze ist der Kopf gut geschützt. Mit dem Hals sollte man auch vorsichtig sein. Hier gibt es ebenso jede Menge Tücher im Handel.

Wer mit der Atmung schnell Probleme hat der sollte sich einen Gesichtsschutz kaufen, denn damit ist der Gesichtsbereich bis auf die Augen abgedeckt. Meist befinden sich am Mund und Nase noch Löcher um zu Atmen. Damit wärmt man die Luft auch etwas auf. Auch einen Sturmhaube kann sich dafür eignen. Damit hält man vor allem die Kalte Luft ab und es kann noch bei niederen Temperaturen trainiert werden.

Nicht zu hart trainieren

Ich persönlich trainiere bei solchen Temperaturen, egal ob beim Laufen oder aber auch mit dem Rad nicht so hart, denn man sollte versuchen seine Pulswerte im Grundlagenbereich zu lassen. Auf jeden Fall sollte dieser nicht in den Spitzenbereich gehen, denn dann muss die Lunge noch mehr arbeiten. Dies muss aber jeder für sich selber herausfinden. Bild von marfis75

Und wer von euch trainiert bei dem Wetter noch draußen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen