Das Highlight dieser Saison steht bei mir jetzt vor der Tür, der Ötztaler Radmarathon 2011 in Sölden. Schon seit Februar bereite ich mich auf diesen Radmarathon vor, denn seit dort ist es klar, dass ich wieder einmal dabei sein werde. Der Ötztaler Radmarathon ist sicherlich einer der härtesten Touren in den Alpen. Es geht insgesamt über 238km und 5500hm.
Wer den Ötztaler Marathon fahren möchte, der muss sich schon sehr früh in der Saison dafür entscheiden, denn die Auslosung der Startplätze findet schon im Februar statt. Zum Jubiläum dieses Jahr haben sich mehr als 14000 Radfahrer angemeldet, doch es wurden nur 4000 ausgelost, denn mehr Startplätze stehen nicht zur Verfügung. Ich hatte dieses Jahr Glück und darf dabei sein.
Heute stand die letzte lockere Trainingseinheit auf dem Programm. Ich bin nochmals knappe 1,5 Stunden locker geradelt. Am Samstagmorgen geht es dann mit dem Auto nach Sölden, daher steigt schon langsam aber sicher die Vorfreude, oder wenn man das so nennen kann;). Immerhin wird es nicht einfach werden, denn die Pässe müssen erst einmal bezwungen werden. Zuerst steht das Kühtai auf dem Plan mit 1200hm, dann der Brennerpass mit 700hm. Doch erst nach dem Brenner wird es richtig hart werden, mit dem Jaufenpass und dem Timmelsjoch. Vor allem das Timmelsjoch am Ende mit knappen 30km und 1800hm am Stück hat es in sich.
[callout1]Laut Gerüchten soll es am Timmelsjoch durch eine Baustelle auch noch eine Schotterpassage geben. Wie der Straßenzustand dort hoch genau ist, konnte man aber nicht auf der offiziellen Homepage finden. Anscheinend soll auch der Belag bei Kühtai und am Jaufen durch die Hitze in den letzten Tagen etwas gelitten haben. Doch jeder der dort oben ist hat es geschafft, denn nach Sölden geht es dann nur noch den Berg hinab.[/callout1]
So wie die Wetterprognosen im Moment sind, werden wir beim Ötztaler Radmarathon ganz gutes Wetter haben. Daher habe ich mir mal wieder ein sehr hohes Ziel gesteckt. Ich möchte gerne wieder an die 9 Stunden Marke heranfahren und nach Möglichkeit wie im Jahr 2009 um ein paar Minuten unterbieten. Am Sonntag Abend wird man aber sehen, welche Zeit herausgekommen ist, denn dort sind die Ergebnisse dann online. Natürlich wird es über den Ötztaler Radmarathon 2011 auch einen Erfahrungsbericht hier auf Radsport Zollernalb geben. Bild Screenshot oetztaler-radmarathon.com