Wer bei eisigen Temperaturen noch raus auf das Rad möchte der sollte schon ein paar Dinge beachten, denn schnell kann aus einer Trainingsfahrt einen Krankheit werden. Vor allem Erkältungen und Grippe sind auch 2010 auf dem Vormarsch. Um dies zu verhindern sollte man einige Dinge was die Bekleidung angeht beachten. Aber auch beim Training kann man in der kalten Jahreszeit einiges falsch machen und letztendlich schaden man sich und seiner Gesundheit mehr als es nutzt. Dazu kommen wir aber in einem anderen Beitrag. Heute wollen wir euch ein paar Tipps geben, wie man warm auch unter Null Grad über die Straße kommt.
Von Kopf bis Fuß Warm angezogen
Heute möchten wir euch einen Überblick über die wichtigsten Kleidungsstücke geben, die man im Winter an sich tragen sollte. Am besten wir fangen mit dem Kopf an. Unter dem Helm ist einen Mütze unverzichtlich. Dort sollte man vor allem darauf achten, dass sie Winddicht und Wasserdicht ist, denn auch Niederschläge sind im Winter keinen Besonderheit. Vor allem sollte aber die Rad Mütze gut unter den Helm passen. Hier gibt es im Handel jede Menge Auswahl. Auch die Ohren sollten gut geschützt sein. Sinken die Temperaturen unter Null Grad, dann hilft auch einen Sturmmaske oder Haube wie man sie von den Motorradfahrer kennt. Sie schützt nicht nur Kopf sondern auch Hals und Gesicht. Auch was die Atmung bei den eisigen Temperaturen angeht, kann man mit so einer Haube sich schützen, denn die eisige Kälte wird etwas zurück gehalten.
Was zieht man denn alles an?
Auch ein Schaal oder ein Hat Tuch ist bei dem Wetter ein guter Begleiter. Kommen wir nun zum Oberkörper, denn auch dieser muss gut geschützt werden. Hier sollte man nach dem Zwiebelprinzip vorgehen und lieber mehr Schichten als zu dicke Kleidung. Zuerst sollte man man einem Windstopper Funktionsoberteil beginnen. Darüber kann man dann einen leichte Trikotjacke und dann einen Thermo Windstopper Jacke ziehen. Somit sollte es auch bis in tiefe Temperaturen schön warm sein.
Umkommen wir zu den Beine und die untere Körperhälfte. Dort sollte man unter der Radhose eine Windstopper Unterwäsche tragen, denn vor allem die Extremitäten können schnell auskühlen. Auch bei den Beinen sollte man für ordentlich Windschutz sorgen, denn dort können die Knie ansonsten schnell verletzt werden. Entweder man zieht unter der Radhose eine lange Funktionsunterhose an oder aber man zieht sich einen Thermo Windstopper Rad Hose an. Auch hier bietet der Handel jede Menge Auswahl.
Funktionskleidung ist das A und O
Nicht vergessen sollte man aber auch die Hände, denn dort kann es schnell zu Erfrierungen kommen. Auch hier benötigt man spezielle Handschuhe um auch beim Fahrwind geschützt zu sein. Kommen wir noch zu den Radschuhe, denn wer mit seinen Sommer Schuhen unterwegs ist wird schnell kalte Zehen oder Füße haben. Hier kann man mit speziellen Winterschuhen vorbeugen. Ich persönlich benütze Allroundschuhe und ziehe über diese Überschuhe aus windfestem Material an. Diese sind zusätzlich dann noch mit einer Thermo Einlage geschätzt und immer schön warm.
Man kann gut angezogen auch bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt fahren. Leider kostet gute Funktionskleidung auch ein paar Euros, die sich aber auf dauer lohnen. Bild von tetedelacour…