Rennrad Tour über den Lochen und Heuberg 30.8.2011

Heute bin ich alleine zu einer Feierabend Runde über den Lochen aufgebrochen. Wie immer wurde mit dem Rennrad in Heiligenzimmern gestartet und es ging zuerst mit einigen Anstiegen los. Das Wetter war heute trocken und nicht zu warm. Mit rund 20 Grad waren sogar Windweste und Armlinge dabei. Die Beine fühlten sich heute recht schlapp an da es die vierte Tour in Folge war. Trotzdem war es am Ende ein 27,5er Schnitt.

Nach dem einrollen in Richtung Rosenfeld musst dann der erste Anstieg über Isingen auf die Höhe vor Dormettingen bezwungen werden. Am Kreisverkehr ging es dann aber zuerst nach Erzingen. Von dort führt eine kleine Straße, oder besser gesagt ein Feldweg nach Weilstetten. Einfach an der großen Kreuzung in Endingen, welches man über den Radweg von Erzingen erreicht, gerade aus weiter fahren und man kann nichts verfehlen. In Weilstetten angekommen galt es dann den Lochen Pass zu bezwingen. Ein Anstieg mit knapp 300 Höhenmeter der aber bei ca. 6 Prozent recht gleichmäßig verläuft. Für mich ist der Anstieg eine Art Referenzstrecke die ich immer mal wieder Vollgas fahre. Heute war es eher 90 Prozent und trotzdem kam einen gute Zeit heraus.

Nach der Abfahrt in Richtung Tieringen ging es dann weiter nach Nusplingen. Hier heißt es gut zu rollen, denn bei leichtem Gefälle kann man das erste mal durchatmen und den Schnitt etwas nach oben bringen. Nach Nusplingen geht es dann rechts weg auf Egelsheim. Von nun an steigt es immer leicht na bis man schließlich Wehingen und Deilingen erreicht hat. Von dort folgt eine rasante Abfahrt in Richtung Schömberg. Dort kann man einen Rast am Stausee einlegen oder aber wie ich gleich weiter fahren nach Dotternhausen und Dormettingen. Von dort geht es quasi nur noch bergab in Richtung Heimat.

Am Ende waren es knapp 1000 Höhenmeter und rund 83 Kilometer.  Jetzt heißt es mal wieder einen Ruhetag einlegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen