Heute wollen wir mal auf ein ehr unschönes Thema zu sprechen kommen, denn es dreht handelt sich um ein Syndrom, das vor allem bei vielen Läufern aber auch bei Fußballern und anderen Sportlern vorkommen kann. Der Name der Erkrankung lautet Schienbeinkantensyndrom (In der Umgangssprache auch Shin splints genannt) . Zuerst vielleichtkurz einen Beschreibung um was es sich dabei eigentlich handelt. Meist tritt der Schmerz an der innen Seite des Schienbeines auf. Vor allem wenn man an den Stellen dagegen drückt oder dem Schienbein entlang fährt. Bei Gehen oder Treppensteigen wird man den ziehenden Schmerz spüren. Beim sitzen oder in Ruhe eher weniger.
Die stärke der Schmerzen richtet sich ganz nach dem Fortschritt der Erkrankung. Meist fängt es nur mit leichten Schmerzen an, die dann aber bei weiterem Training schlimmer werden können. Liest man sich die Erklärung auf Wikipedia durch, dann fällt einem gleich auf, dass es vor allem in Sachen Heilung langwierig sein kann. Auftreten tut dies meist beim intensiven Jogging oder Laufen. Nicht nur bei Anfänger sondern auch bei fortgeschrittenen Läufern kann dies vorkommen. Hat man es einmal, bekommt man es nur schwer los. Viele Mittel der Medizin versagen dabei komplett. Jede Menge Erfahrungsberichte im Internet beschreiben die Leiden.
Mögliche Ursachen des Schienbeinkantensyndrom
Die Ursachen können dabei vielfältig sein. Bei vielen Anfängern kommt es von der Überbeanspruchung der Muskeln. Vor allem wenn man zu schnell beginnt und auch zu oft Trainiert und am Anfang die Schmerzen ignoriert kann es vorkommen. Dies kann auch zu einer Entzündung der Muskel führen. Sogar eine Knochenhautentzündung kann daraus resultieren. Immer wider einen Ursache ist auch ein falsches Training. Falsches Schuhwerk wird immer wieder als einen der Ursachen des Schienbeinkantensyndrom genannt. Hier hilft nur einen Analyse auf dem Laufband, das von vielen Spezial-Geschäften angeboten wird.
Was hilft am Besten?
Wenn wir diese Frage beantworten könnten, wären wir sicherlich gut dran, aber leider gibt es kein allgemeines Rezept was helfen kann. Jeder hat so seine Möglichkeit gefunden entweder die Schmerzen weg zu bekommen oder mit ihnen zu leben. Viele Sportler leiden schon Jahre an dem Syndrom des Shin splints. Zuerst sollte man seinen Laufstil analysieren lassen und vor allem auch seine Schuhe. Meist liegt es daran, dass diese Beschwerden auftreten.
Natürlich sollte auch ein Spezieller Arzt aufgesucht werden. Zur Behandlung gibt es jede Menge Salben, Tabletten und andere Möglichkeiten wie Kompressen oder Kalte Umschläge. Was hilft ist schwer zu sagen und von Fall zu Fall unterschiedlich. Auch die Schulmedizin tut sich schwer, hier einen geeignete Behandlungsmethode zu finden. Auch was einen Laufpause angeht sind sich die Erkrankten nicht einig.
Auch hilft es spezielle Dehnübungen zu machen. Auch die Kräftigung dieser Stellen hilft bei vielen Patienten
Am Besten ist es man lässt es erst gar nicht soweit kommen. Leichter gesagt als getan. Bild von loop_oh