Stilfser Joch Erfahrungsbericht: Mit dem Rennrad das Trikot geholt

Das legendäre Stilfser Joch ist nicht nur für die Motorrad Fahrer ein Muss, sondern auch für jeden Rennrad Fahrer. Ich bin bereits einmal den Anstieg von Prad an die Passhöhe gefahren. Heute war es das zweite mal. Diesmal hatte es auch einen Grund, denn ich wollte mir ein Trikot dort oben kaufen. Ein Stilfser Joch Trikot ist nur an der Passhöhe zu bekommen.  Zuerst aber ei n kleiner Erfahrungsbericht von dem Anstieg mit den 48 Kehren.

Ja ihr habt richtig gehört. Möchte man die Auffahrt von Prad am Stilfser Joch machen, dann stehen einem 48 Kehren bevor. Am Ende sind es rund 1800hm die man bezwingen muss. Prad liegt auf rund 900 Höhenmeter und von dort geht es auf das Joch auf 2760 Höhenmeter. Damit ist das Stilfser Joch eines der höchsten Pässe in den Alpen. Die Spezialisten streiten sich darüber, ob nicht der Höchste.

Schaut man auf das Profil vom Stilfser Joch oder auch Stelvio genannt, dann geht es recht moderat los. Bis Gomagoi auf rund 1250hm hat man immer um die 6 bis 7 Prozent. Von dort an wird es aber immer steiler und es warten auch schon die ersten Kehren auf einen. Alle sind Nummeriert und hat man die 48 passiert stehen noch 47 bevor. Die letzte an der Passhöhe ist die 1. Ab Kehre28 geht es dann über die Baumgrenze und man kann weit oben schon das Ziel sehen. Leider hat man noch fast 700 harte Höhenmeter zu bezwingen. Gerade dieses Stück macht es besonders hart, denn man sieht bei schönem Wetter immer die Passhöhe, die aber nicht zu erreichen scheint. Ab jetzt wird man seinen Fahrcomputer nicht mehr unter 8 Prozent sehen. Im Schnitt sicherlich um die 9 Prozent. Meist auch über 10 Prozent. Besonders die letzten 5 Kehren finde ich besonders hart. Nicht nur dass die Luft dünner ist, nein man ist auch ziemlich ausgepowert zu diesem Zeitpunkt.

Vielleicht noch ein Wort wo man seinen Trinkflaschen auffüllen kann. Bei einem heißen Tag wie heute brennt die Sonne komplett auf einen runter. Die letzten 800hm hat man keinen Schutz mehr von Bäumen. Deshalb heißt es jede Menge trinken. Zum Nachfüllen gibt es nur wenige Möglichkeiten. Am besten man füllt in Trafoi nochmal nach. Dort gibt es hinter dem Hotel in Kehre 47 einen Brunnen. Natürlich stehen auch Restaurants zur Verfügung. Einen weiteren Brunnen konnte ich nicht entdecken. Außer einer der aber trocken war.

Man kann jedem Empfehlen diesen Aufstieg sich genauer anzuschauen. Heute waren sicherlich 200 Rennrad Fahrer unterwegs und es macht Spaß einige davon zu überholen. Vorausgesetzt man hat die Beine dazu. Sollte das Wetter gut sein, hat man einen schönen Ausblick auf den Ortler Gletscher. Es kann aber auch schon mal richtig kalt werden auf über 2700 Meter Höhe. Deshalb auch die richtige Kleidung mitnehmen.

An der Passhöhe oder wie man auch lesen kann dem höchsten Rummelplatz in Europa, gibt es dann jede Menge Souvenirs oder aber auch Imbiss Buden und Restaurants. Ich hatte bei der letzten Fahrt zu wenig Geld dabei um mich ein Trikot vom Stevio Pass zu kaufen. Heute war es dann soweit. Man kann sich gar nicht vorstellen, was dort oben alles los ist. Massen an Radfahrer aber auch Motorrad Fahrer sind zu finden. Am besten man schaut sich die Webcams von der Passhöhe an. Auf Bergfix gibt es da jede Menge.

Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen mit dem Stilfser Joch gemacht. Über euren Erfahrungsbericht freut sich das Radsport Zollernalb Team. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Das legendäre Stilfser Joch ist nicht nur für die Motorrad Fahrer ein Muss, sondern auch für jeden Rennrad Fahrer. Ich bin bereits einmal den Anstieg von Prad an die Passhöhe gefahren. Heute war es das zweite mal. Diesmal hatte es auch einen Grund, denn ich wollte mir ein Trikot dort oben kaufen. Ein Stilfser Joch Trikot ist nur an der Passhöhe zu bekommen.  Zuerst aber ei n kleiner Erfahrungsbericht von dem Anstieg mit den 48 Kehren.

Ja ihr habt richtig gehört. Möchte man die Auffahrt von Prad am Stilfser Joch machen, dann stehen einem 48 Kehren bevor. Am Ende sind es rund 1800hm die man bezwingen muss. Prad liegt auf rund 900 Höhenmeter und von dort geht es auf das Joch auf 2760 Höhenmeter. Damit ist das Stilfser Joch eines der höchsten Pässe in den Alpen. Die Spezialisten streiten sich darüber, ob nicht der Höchste.

Schaut man auf das Profil vom Stilfser Joch oder auch Stelvio genannt, dann geht es recht moderat los. Bis Gomagoi auf rund 1250hm hat man immer um die 6 bis 7 Prozent. Von dort an wird es aber immer steiler und es warten auch schon die ersten Kehren auf einen. Alle sind Nummeriert und hat man die 48 passiert stehen noch 47 bevor. Die letzte an der Passhöhe ist die 1. Ab Kehre28 geht es dann über die Baumgrenze und man kann weit oben schon das Ziel sehen. Leider hat man noch fast 700 harte Höhenmeter zu bezwingen. Gerade dieses Stück macht es besonders hart, denn man sieht bei schönem Wetter immer die Passhöhe, die aber nicht zu erreichen scheint. Ab jetzt wird man seinen Fahrcomputer nicht mehr unter 8 Prozent sehen. Im Schnitt sicherlich um die 9 Prozent. Meist auch über 10 Prozent. Besonders die letzten 5 Kehren finde ich besonders hart. Nicht nur dass die Luft dünner ist, nein man ist auch ziemlich ausgepowert zu diesem Zeitpunkt.

Vielleicht noch ein Wort wo man seinen Trinkflaschen auffüllen kann. Bei einem heißen Tag wie heute brennt die Sonne komplett auf einen runter. Die letzten 800hm hat man keinen Schutz mehr von Bäumen. Deshalb heißt es jede Menge trinken. Zum Nachfüllen gibt es nur wenige Möglichkeiten. Am besten man füllt in Trafoi nochmal nach. Dort gibt es hinter dem Hotel in Kehre 47 einen Brunnen. Natürlich stehen auch Restaurants zur Verfügung. Einen weiteren Brunnen konnte ich nicht entdecken. Außer einer der aber trocken war.

Man kann jedem Empfehlen diesen Aufstieg sich genauer anzuschauen. Heute waren sicherlich 200 Rennrad Fahrer unterwegs und es macht Spaß einige davon zu überholen. Vorausgesetzt man hat die Beine dazu. Sollte das Wetter gut sein, hat man einen schönen Ausblick auf den Ortler Gletscher. Es kann aber auch schon mal richtig kalt werden auf über 2700 Meter Höhe. Deshalb auch die richtige Kleidung mitnehmen.

An der Passhöhe oder wie man auch lesen kann dem höchsten Rummelplatz in Europa, gibt es dann jede Menge Souvenirs oder aber auch Imbiss Buden und Restaurants. Ich hatte bei der letzten Fahrt zu wenig Geld dabei um mich ein Trikot vom Stevio Pass zu kaufen. Heute war es dann soweit. Man kann sich gar nicht vorstellen, was dort oben alles los ist. Massen an Radfahrer aber auch Motorrad Fahrer sind zu finden. Am besten man schaut sich die Webcams von der Passhöhe an. Auf Bergfix gibt es da jede Menge.

Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen mit dem Stilfser Joch gemacht. Über euren Erfahrungsbericht freut sich das Radsport Zollernalb Team. Bild von airboy123

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen