Heute wollen wir euch die TOUR Transalp 2011 vorstellen. Wer noch nie davon gehört hat dem sollten wir vielleicht erklären, um was es sich bei der Tour Transalp handelt. “Tour” dürfte der einen oder andere Rennradfahrer kennen, denn die TOUR ist wohl die größte Rennradzeitung / Magazin. Auch ich habe sie abonniert. Man kann schon in Sachen Radsport von einer Pflichtlektüre sprechen. Seit 2003 gibt es nun auch die TOUR Transalp. Ein Etappenrennen über die Alpen wie der Name schon sagt. Auch 2011 wird es wieder so ein Rennen geben. Mitmachen, dürfen neben Profis auch Amateure und Freizeitradler. Wer aber denkt man macht mal kurz mit der täuscht sich gewaltig, denn im Jahr 2011 stehen über 936,14 Kilometer und über 20.000 Höhenmeter auf dem Programm.
Streckenprofil der TOUR Transalp 2011
Im nächsten Jahr wird es besonderes hart, denn die Veranstalter haben in Sachen länge noch etwas drauf gepackt. Bisher musste man noch nie über 900 Kilometer in den 7 Tagen bewältigen doch 2011 wird es soweit sein. Aber kommen wir nun zu den einzelnen Etappen der Tour Transalp 2011:
Etappe 1: Sonthofen – Imst 121,01 km – 2.447 Hm
Etappe 2: Imst – Ischgl 148,66 km – 2.793 Hm
Etappe 3: Ischgl – Naturns 159,54 km – 2.662 Hm
Etappe 4: Naturns – Livigno 118,37 km – 3.572 Hm
Etappe 5: Livigno – Ponte di Legno 130,39 km – 3.319 Hm
Etappe 6: Ponte di Legno – Kaltern 140,77 km – 3.092 Hm
Etappe 7: Kaltern – Arco 117,40 km – 2.239 Hm
Damit kommen am Ende 20.125 Höhenmeter über 22 Pässe zusammen. Wer sich das zutraut er sollte nun weiter lesen. Die einzelnen Streckenprofile kann man sich hier herunterladen und auch ausdrucken. Sicherlich wird man sich den Schritt genau überlegen bevor man sich bei der TOUR Transalp anmeldet. Wer bisher noch nie in den Alpen zum Training war, der sollte vielleicht mit der Anmeldung noch etwas warten, denn einfach wird es nicht. Ab dem 1. Dezember ist es dann auch soweit und man kann sich im Internet anmelden.
Kosten und Leistungen der Transalp
Die Startgebühr kostet pro Teilnehmer 625 Euro. Man sollte in Zweierteams sich anmelden. Was alles in der Gebühr enthalten ist kann man sich hier nachlesen. Es können auch noch zusätzliche Dinge gebaucht werden, denn unter anderem ist es möglich 8 Übernachtungen im Camp (Schulen, Turnhalle etc.) inkl. Frühstück für 150 Euro dazu zu buchen. Ansonsten muss man sich darum selber kümmern. Das Gepäck wird aber von Etappenort zu Etappenort transportiert. Zusätzlich kann auch für 50 Euro der Rücktransport vom Zielort zum Startort gebaucht werden. Hier bietet sich es aber auch an im Anschluss noch ein paar Tage Urlaub am Gardasee zu mache, denn der Zielort ist nur 5 Kilometer vom See entfernt.
Natürlich gibt es auch etwas zu Gewinnen, denn der Sponsor hat hier 10.000 Euro als Preisgelder locker gemacht.
Wie gut muss man sein um dabei zu sein?
Diese Frage werden sich vielleicht auch der einen oder andere Stellen, bevor er die Anmeldung abgibt. Natürlich kann man dies sehr schön an den Ergebnissen der letzten Jahre sehen. Dann weiß man zumindest wo man hinmuss, wenn man ganz vorne dabei sein möchte. Das Ergebnis des letzten Jahres kann man sich hier anschauen. Hier sieht man schnell mit was für einem Schnitt die Besten über die Berge rasen. Aber auch die langsamsten in der Wertung kann man gut sehen.
Neuer Sponsor 2011
Im nächsten Jahr hat die Tour über die Alpen auch einen neuen Sponsor. Jetzt heißt sie Schwalbe TOUR Transalp 2011. Powered ist das ganze von Sigma und auch Bell ist als Hauptsponsor dazu gestoßen. Dass auch 2011 alles gut Organsiert sein wird darf man annehmen. Vielleicht haben wir euch mit diesem Beitrag etwas Lust auf die TOUR gemacht. Wenn ja würde es uns natürlich interessieren, was ihr für Erfahrungen mitbringt. Vielleicht war auch schon jemand im letzten Jahr dabei und kann uns seinen Eindrücke schildern. Über einen Erfahrungsbericht würden wir uns freuen.
Einen schönen Bericht gibt es auch hier zu lesen oder auch dieser Bericht hier. Bild von Hagbard_