Nicht überall gibt es gute Möglichkeiten zu Biken. Egal ob mit dem Rennrad oder dem Mountainbike. Kirchzarten bei Freiburg bietet hier aber jede Menge Möglichkeiten Rennradtouren oder MTB Touren zu machen. Bekannt ist Kirchzarten vom Black Forest Ultra Bike Marathon. Dort werden Jahr für Jahr 5 Strecken für Mountainbiker angeboten und der Zuspruch mit rund 5000 Teilnehmern ist riesig. Auch wir haben dieses Wochenende in Kirchzarten verbracht um uns fit ins Sachen Berge, Höhenmeter und Pässe zu machen.
Einer unserer Teamfahrer nimmt in zwei Wochen am Ötztaler Bike Marathon über Brenner, Kühtaipass, Timmelsjoch und Jaufenpass teil und jetzt hieß es nochmal ordentlich Höhenmeter zu sammeln. Bei uns im Zollernalbkreis gibt es zwar jede Menge Anstiege, aber so richtig lange die einen Pass gleichkommen eben nicht. Deshalb entschieden wir uns mit dem Wohnmobil nach Kirchzarten auf den Campingplatz zu fahren. Von dort aus ging es auf drei Touren mit über 6000 Höhenmeter.
Am Freitagnachmittag ging es los und auf dem Campingplatz angekommen schnappten wir uns gleich die Mountainbikes und legten los. In alle Richtungen gibt es schöne Touren die ordentlich Trails beinhalten. Zuerst ein paar Höhenmeter nach oben und dann gibt es Trailspaß nach unten. Wir sind in Richtung Stollenbachhütte hoch um dort dann auf Singeltrails nach unten zu sausen. Am Ende waren es dann knapp 4 Stunden und über 1000 Höhenmeter. Leider gab es mal wieder einen Platten der unsere Fahrt gebremst hat.
Die nächsten beiden Tage standen dann im gezielten Rennrad Training. Vor allem sollten Höhenmeter gesammelt werden. Neben Notschrei, und Belchen führte die erste Tour noch über den Kandel. Dort kann man über 900hm am Stück fahren. Auch der Belchen von Todtnau aus bietet jede Menge Höhenmeter. Vor allem wenn man bis zur Gondelstation fährt und an dieser dann rechts vorbei. Nach einem kurzen Schotterstück und einer Schranke geht es dann auf den höchsten Punkt von rund 1300 Meter hoch. Nochmal über 250hm gilt es zu bezwingen die über die alte Belchenstrasse führen. Im Anschluss daran ging es noch über den Kandel von Waldkirch aus. Hier kommt ordentlich Passfeeling auf. Immer wieder sind Steigungsprozente von 8 bis 10 Prozent auf dem Radcomputer. Zurück ging es dann über St. Peter nach Kirchzarten. Am Ende standen dann rund 140km und 3000hm auf dem Tacho. Das ganze bei einem ordentlichen Tempo, so dass ich Mühe hatte jeden Angriff meines Begleiters zu kontern. OK am Kandel ging es nicht mehr. Die Beine machten dort einfach zu und es galt Schadensbegrenzung u machen.
Am nächsten Tag wollten wir dann etwas Abwechslung und sind den Schauinsland von der Freiburger Seite gefahren. Über Oberried und Hofsgrund hatten wir ihn bereits bezwungen. Jetzt galt es von der „Schauinsland König“ Seite zu fahren. Jedes Jahr ein Event wo der schnellste Bezwinger ermittelt wird. Ein schöner recht gleichmäßiger Anstieg der von Freiburg mit rund 250hm auf über 1100hm führt. Im Anschluss ging es dann über Notschrei hinab ins Tal nach Todtnau und dann über Gschwend und Präd wieder hinauf in Richtung Schluchsee. Von dort dann über Titisee Neustadt in Richtung Turner. Auch ein schöner Pass, der sich von verschiedenen Seiten fahren lässt. Dann wieder zurück in Richtung Kirchzarten über Buchenbach. Am Ende standen auch wieder jede Menge Höhenmeter auf dem Programm und die Beine sind müde.
Fazit: Wer Berge und Anstiege sucht der ist in Kirchzarten genau richtig. Auch wer mit dem MTB schöne Trails fahren möchte. Selbst für die Familie ist jede Menge geboten und in wenigen Kilometer ist man im schönen Freiburg. Belohnt wird man immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf das Markgräflerland oder bis in die Vogesen. Der Scwarzwald von der schönsten Seite. Wir werden sicherlich immer wieder dort sein um Dinge zu trainieren die bei uns recht schwer sind. Bild von dirk.olbertz