Es ist mal wieder soweit um euch etwas Lust auf eine wie ich finden besondere Bikeregion zu machen. Diesmal geht es nach Südtirol, um genau zu sein ins Vinschgau. Wer nicht weiß wo dies liegt dem sei die Region zwischen Reschenpass und Meran bzw. Bozen gesagt. Neben Österreich und Italien ist auch die Schweiz nicht weit. Hier gibt es jede Menge Stationen die sich lohnen genauer anzuschauen. Neben Prad am Stilfser Joch oder Naturns bei Meran gibt es auch noch Lana oder andere Städte im Tal. Über 300 Tage Sonne sind hier zu verzeichnen. Egal ob mit dem Mountainbike auf Tour zu gehen oder aber auch mit dem Rennrad seinen Runden drehen. Möglichkeiten gibt es jede Menge.
Wer Berge sucht und Höhenmeter machen möchte der sollte hier her fahren. Mit dem Rennrad die 48 Kehren des Stilfser Joch zu bezwingen oder aber in Richtung St. Leonhard zu fahren um dort entweder den Jaufenpass oder das Timmelsjoch zu fahren, sagt sicherlich schon mal etwas über die Möglichkeiten einer Rennradtour aus. Natürlich gibt es noch jede Menge andere Berge in der Nähe. Ich persönlich konnte bereits das Schnalstal hochfahren, wo man auch die 2000 Metermarke knackt und natürlich stand auch das Stilfser Joch auf dem Programm. Dort kommt man über 2700 Meter in die Höhe. Nicht gerade einen Tour die man im Frühjahr oder Herbst machen kann, denn dort muss man mit eisigen Temperaturen und Schnee rechnen. Sogar im Sommer kann es mal recht kühl werden. Hier empfiehlt es sich genau den Wetterbericht zu studieren.
Als optimale Reisezeit sind die Sommermonate zu nennen, wobei man auch schon früher oder noch im Herbst schöne Touren machen kann. Bleibt man im Tal, dann hat man sicherlich angenehme Temperaturen. Selbst im Winter findet man in Meran nur wenig Schnee. Ich persönlich bin im Dezember dort schon mit dem Rennrad unterwegs gewesen.
Wer vielleicht schon mal beim Dreiländer Giro dabei gewesen ist, konnte nicht nur das Stilfser fahren sondern auch noch Umbrailpass oder Ofenpass. Auch diese liegen in Reichweite. Kommen wir jetzt noch zu den Möglichkeiten mit dem MTB seinen Touren im Vinschgau zu machen.
Biken macht zwischen Reschensee und Meran besonderen Spaß, denn es stehen jede Menge Trails und Höhenmeter zur Auswahl. Natürlich gibt es auch jede Menge Seilbahnen die vor allem die Downhill Spezialisten auf ihre Kosten kommen lassen. Ansonsten hat man auch die Möglichkeit sich mit jede Menge Bike Shuttels an die gewünschten Stellen bringen zu lassen. Egal ob hoch aufs Stevio oder aber auch nach Resia. Neben Ötzi Bike in Naturns gibt es jede Menge Anbieter, die diesen Service bieten. Unter Vinschgau Bike kann man sich auch Routenvorschläge machen lassen, wobei nicht alle einfach sind nachzufahren. Mit einer Karte für den Vinschgau Bereich oder aber einem GPS Gerät sollte es kein Problem sein.
Es gibt sogar jede Menge GPS Daten um Touren nachzufahren. Gier können wir Südtirol Mountainbiker empfehlen. Auch wir werden immer mal wieder in unserer Trainingsrubrik Touren vorstellen.
Es geht aber auch einfach. Wer sich hier keine Gedanken machen möchte der sollte sich einer geführten Tour anschließen. Auch hier gibt es von leicht bis schwer, von lang bis kurz jede Menge Auswahl. Man hat sich neben Wandern vor allem auf das Biken spezialisiert. Auch Bikeparks sind in der Zwischenzeit schon vorhanden. Als Beispiel ist hier auch die Ötzi Bike Akademie zu nennen.
Wer sein Bike nicht selber mitbringen möchte der hat die Möglichkeit eines zu leihen. Entweder Tourenrad, Mountainbike (Egal ob Hardtail oder Fully) oder aber auch Rennrad. Das Angebot wird immer größer.
Landschaftlich hat das Meraner Land auch jede Menge zu bieten. Hohe Berge und ein weites mildes Tal, welches vor allem durch den Obstanbau bekannt ist. Pensionen, Hotels oder Campingplätze sind reichlich vorhanden. Natürlich auch private Ferienwohnungen, Häuser oder Gästezimmer stehen zur Verfügung. Wer Camping machen möchte sollte sich Prad oder Naturns anschauen. Hier hat man gute Ausgangspunkte für die Rennrad Tour oder die Mountainbike Tour.
Abschließend würden wir uns freuen, wenn jemand von euch seine Erfahrungen oder aber auch seine Touren bei uns veröffentlichen würde. Entweder per Mail melden oder einfach in den Kommentaren. Bild von romanistabz