Aktuell schauen Radsportfans auf die Tour de France die in den letzten beiden Tagen mit der Ankunft in den Alpen spannender wurde. Trotzdem wollen wir heute schon einen Blick auf die Spanien Rundfahrt werfen die vom 20. August bis zum 11. September dauern wird. Auch dort werden 22 Teams von der ganzen Welt in Sachen Gesamtsieg kämpfen. Mit dabei sind auch vier Teams die es durch eine Wildcard geschafft haben an der Vuelta a Espana 2011 teilzunehmen. Dazu aber später mehr. Heute wollen wir einen Blick auf die Etappen werfen. Los gehts.
Los geht es auch, wie bei der Tour de France mit einem Einzelzeitfahren am 20. August 2011. Dort müssen die Teams im Kampf gegen die Uhr auf 16 Kilometer zeigen, welches das schnellste ist. Im Anschluss an das MZF geht es dann zuerst relativ flach weiter. Zwei Etappen werden mit jeweils einem Berg der 3. Kategorie zu bezwingen sein. Einmal mit 172 Kilometer von La Nucía nach Playas de Orihuela und die 3. Etappe hat eine Länge von 164 km von Petrer nach Totana.
Richtig spannend wird es aber schon am vierten Tag werden, denn dort steht die erst harte Etappe an. Vielleicht sieht man dort schon wer die besten Karten auf den Gesamtsieg der Vuelta Espana 2011 hat. Es muss ein Berg der Kategorie 1 und 3 bezwungen werden. Im Anschluss kommt eine Bergankunft der HC. Auf 172km müssen die Fahrer von Baza nach Sierra Nevada.
Die 5.,6. Und auch 7. Etappe sind eher flach und die Sprinter werden dort ihre Chancen haben um Kampf um das begehrte Trikot und die Etappensiege. Auf der 8. Etappe von Talavera de la Reina nach San Lorenzo de El Escorial über 182km wird es wieder bergig. Dort muss man gleich vier Berge bezwingen. Auch der Tag danach wird hart, denn dort kommt es erneut zu einer Bergankunft der höchsten Kategorie.
Die 10. Etappe ist ein Einzelzeitfahren über 40km und sicherlich erneut die Chancen auf den Gesamtsieg. Dann heißt es zuerst einmal sich ausruhen, denn der erste Ruhetag steht an. Der zweite Ruhetag wird vor der 16. Etappe sein. Gleich im Anschluss an den ersten Ruhetag kommt es erneut zu einer schweren Etappe mit drei Bergen der 3. Kategorie und einem Berg der HC Kategorie. Auch dort gibt es eine Bergankunft. Auch die weiteren Tage werden nichts für Sprinter sein, denn auch in der Etappe 12 und 13 gibt es jede Menge Bergwertungen. Hart wird es dann in der Etappe 14 und 15 die jeweils einen Anstieg der HC Kategorie beinhalten. Die 16. Etappe nach dem Ruhetag ist dann etwas für die Sprinter, denn dort gilt es auf flachen Terrain zu fahren. Auch Etappe 18 bis 20 sind weiterhin bergig mit Anstiegen der 1ten, 2ten und 3ten Kategorie. Die letzte Chance der Sprinter wird es dann in der Ankunft in Madrid geben. Dort wird man dann auf der 21. Etappe am 11.9.2011 sein.
Natürlich gibt es auf der offiziellen Seite der Vuelta a Espana 2011 die Etappen mit den jeweiligen Profilen in der Übersicht zu sehen. Wir werden euch weiterhin über dieses Event auf dem Laufenden halten.