Der Winter hat Deutschland voll erwischt. Schon zu Ende des Novembers 2010 sind die Temperaturen weit unter Null Grad gefallen und zusätzlich liegt auch noch jede Menge Schnee. Dies macht es für den Radsportler nicht gerade einfach im Winter zu fahren. Vor allem nicht, wenn man sein Rad nicht passend ausgerüstet hat. Gut dass es aber jede Menge Alternativen gibt um sein Grundlagenausdauertraining zu absolvieren. Wie wir bereits schon berichtet haben, kann man mit einem Indoor Training auf der Rolle oder aber auch auf dem Spinningrad oder Ergometer sich fit halten. Da gibt es heute jede Menge Produkte, die einen in einer virtuellen Welt fahren lassen. Trotzdem ist auch das nicht jedem sein Ding und man möchte an die frische Luft. Wer keinen Lust hat ein Lauftraining zu absolvieren, der kann auch einen Wintersportart betreiben. Gerade zu dieser Jahreszeit das passende, was nicht nur Grundlage schafft sondern auch noch Spaß machen kann.
Eines ist auf jeden Fall sicher, auch mit dem MTB Training kann es bei Tiefschnee schwer werden. Kommen wir nun aber zu den Alternativen bei Schnee oder besser gesagt im Schnee.
Langlauf die optimale Grundlage
Wer sich dazu entscheidet zwei mal in der Woche mit den Langlaufski unterwegs zu den der tut nicht nur sich etwas Gutes sondern auch seiner Grundlage. Gerade mit Langlauf kann man die Ausdauer erhalten und vielleicht sogar noch steigern. Auch dort werden nicht nur die Beine bewegt sondern noch der ganze Oberkörper. Darum verbrennt man auch jede Menge unnötige Fettzellen um gut über den Winter zu kommen und sich auch mal den eine oder andere Schokolade zu gönnen. Loipen gibt es immer mehr. Egal ob auf der Schwäbischen Alb oder aber auch im Schwarzwald und anderen Mittelgebirgen. Ja sogar bis ins Flachland ist es aktuell möglich Langlauf zu absolvieren. Wer das Ganze noch etwas steigern möchte der kann sogar mit Biathlon mehr erreichen. Dort wird man allerdings nicht so viele Möglichkeiten finden.
Ski Alpin macht Spaß
Eine weitere Alternative ist es mit Ski Alpin sich fit zu halten. Zwar ist es dort nicht so sehr ein Grundlagenausdauertraining, aber man erhält auf jeden Fall die Fitness, denn einfach ist auch dies nicht. Jede Menge Kalorien verbrennt man auf einer langen Abfahrt und wer denkt man muss ja nur den Berg herunter fahren der täuscht sich. Es kann schon schnell mal zu einem großen Muskelkater kommen. Sicherlich wird jeder Anfänger oder Wiedereinsteiger diese Erfahrung schon mal gemacht haben. Aber vor allem steht der Spaß dort an erster Stelle, denn Ski Alpin bedeutet Fun ohne Ende.
Es gibt auch noch weitere Alternativen, denn auch auf dem Eis kann man sich mit Grundlagentraining beschäftigen. Eisschnelllauf ist das Stichwort. Auch dort werden besondere Muskel beansprucht. Am Besten man versucht alles mal und stellt dann fest, was einem am Besten liegt. Das wichtigste ist sicherlich die Frische Luft, die man bei allen diesen Sportarten hat. Bild von badkleinkirc…